AESTHETIC BEAUTY
Schönheitssalon
ALLROUNDER PEEL fruits2peel
Alles, was du brauchst

Was ist fruits2peel?
Fruits2Peel ist ein professionelles Behandlungskonzept, welches auf einem chemischen Peeling mit einer speziellen Kombination aus 3 Hydroxysäuren basiert. Fruits2Peel ist für Dich so aufgebaut, dass es eine Kombination aus der professionellen Behandlung in meinem Institut und einer anschließenden fruits2peel Beauty Routine für Dich zuhause besteht. Mit diesem einzigartigen Behandlungskonzept steht der Verbesserung deiner Hautstruktur und einem ebenmäßigem, frischen und strahlenden Teint für deine Haut nichts mehr im Weg.
Die perfekte Anwendung bei:
-
Reifer Haut
-
sonnengeschädigter Haut
-
unregelmäßigem Hautton, Hyperpigmentierungen
-
müde wirkender Haut
-
trockener Haut
-
ersten Linien und Fältchen
-
empfindlicher Haut
-
Couperose, Rosazea
-
Hyperkeratosen
-
Großporiger Haut
-
unreiner Haut, leichte Form von Akne
-
leichte, oberflächige Narben
Was macht Fruits2Peel so besonders?
Das Fruits2Peel vereint für Dich die Vorzüge der drei Hydroxysäuren AHA, BHA und PHA in einer ausgewogenen Konzentration. Jede dieser Säuren verfügt über bestimmte charakteristische Eigenschaften, welche das Peeling besonders effektiv und wirksam machen.
Durch die Kombination der drei Säuren, kann diese Art von Peeling an jeden Hauttyp- und zustand angepasst werden - ohne Risiko von starken Irritationen oder Nebenwirkungen. Diese Form von Fruchtsäurepeeling ist selbst bei sehr empfindlicher Haut, Teleangiektasien, Couperose und Rosazea geeignet.
In Kombination mit herbs2peel können bei bestimmten Hautproblemen noch intensivere und bessere Ergebnisse erzielt werden.


Warum Fruits2Peel?
Fruits2Peel ist die perfekte Alternative zu herbs2peel, sofern Du unter Allergien gegen bestimmte Kräuter oder an Heuschnupfen leidest.
Kontraindikationen
-
Allergien gegen Acetylsalicylsäure
-
Aktive Dermatits (Neurodermatitis, Psoriasis, perioale Dermatitis, Follikulitis)
-
Entzündliche Akne
-
Akute Virusinfektion (z.B. Herpes Simplex)
-
Hautkrebserkrankungen im Peelbereich
-
Frische Narben und Wunden
-
Behandlung mit höher konzentrierten Retinoiden
-
Laserbehandlungen
-
erhöhte Lichtempfindlichkeit
-
Schwangerschaft und Stillzeit